Was ist Food Waste?
Food Waste, zu Deutsch «Lebensmittelverschwendung», bezeichnet den unnötigen Verlust oder die Entsorgung von Lebensmitteln entlang der gesamten Wertschöpfungskette – von der Produktion bis zum Konsum. Es handelt sich dabei um essbare Lebensmittel, die aus unterschiedlichen Gründen nicht konsumiert werden und somit verschwendet werden.
Ursachen und Bereiche der Lebensmittelverschwendung
Lebensmittelverschwendung kann in verschiedenen Stadien der Lebensmittelkette auftreten.
Auswirkungen der Lebensmittelverschwendung
Die Verschwendung von Lebensmitteln hat weitreichende ökologische, ökonomische und soziale Konsequenzen:
- Ökologische Auswirkungen: Die Produktion von Lebensmitteln erfordert grosse Mengen an Wasser, Energie und Land. Wenn Lebensmittel verschwendet werden, sind auch die eingesetzten Ressourcen verschwendet. Zudem tragen entsorgte Lebensmittel zur Entstehung von Treibhausgasen (ca. 2.5 kg CO2 bei 1 kg Food Waste) bei, wenn sie auf Deponien verrotten.
- Ökonomische Verluste: Lebensmittelverschwendung führt zu finanziellen Verlusten entlang der gesamten Wertschöpfungskette – von Landwirten über Unternehmen bis hin zu Konsumenten.
- Soziale Auswirkungen: Angesichts der Tatsache, dass weltweit Millionen Menschen an Hunger leiden, ist die Verschwendung von Lebensmitteln auch ein ethisches Problem.
Massnahmen zur Reduzierung von Food Waste
Es gibt zahlreiche Strategien und Initiativen, um die Lebensmittelverschwendung zu reduzieren:
- Bewusstseinsbildung: Kampagnen und Bildungsprogramme können dazu beitragen, das Bewusstsein für die Problematik zu schärfen und Verhaltensänderungen zu fördern.
- Optimierung der Lieferkette: Durch effizientere Lagerung und Transport sowie durch die Reduzierung von Überproduktion kann Food Waste in der Lieferkette verringert werden.
- Lebensmittelrettung: Organisationen wie Food Waste Hero zur Rettung von Lebensmitteln, die kurz vor dem Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatum stehen oder aus anderen Gründen nicht verkauft werden können, können dazu beitragen, die Verschwendung zu minimieren.
- Politische Massnahmen: Gesetzliche Regelungen und Anreize können ebenfalls zur Reduzierung von Food Waste beitragen.
Weitere Informationen rund um das Thema Food Waste findest Du auch hier.



