Wer steckt hinter foodwastehero.ch?

Es ist eine Reise, die schon früh begann. Als Kind lernte ich bereits die Bedeutung von Lebensmittelverschwendung kennen, insbesondere durch die mahnenden Worte meiner Eltern und Grosseltern, die mich immer wieder daran erinnerten, Essen nicht zu verschwenden. Besonders während der Sommerferien bei meinen Grosseltern lernte ich, den Wert von Lebensmitteln noch mehr zu schätzen und ihre Ressourcen optimal zu nutzen. Diese Botschaft begleitet mich bis heute.
Während meiner Ausbildung zum Koch wurde mir das Ausmass der Lebensmittelverschwendung schmerzlich bewusst. Ich erinnere mich noch gut an die Anrufe von Lieferanten, die Gemüse, Fleisch uvm. loswerden wollten, weil sie keine Abnehmer fanden. Trotz unseres Fachwissens und der Leidenschaft für das Kochen war es oft unmöglich, diese Lebensmittel in kürzester Zeit zu retten. Die Struktur und Planung meines Ausbildungsbetriebs liessen wenig Raum für spontane Kreationen mit übriggebliebenen Lebensmitteln. Auch die beachtliche Anzahl unangetasteter Speisetabletts, die aus den Spitalstationen zurückkamen beschäftigten mich immer wieder.

Im Laufe meines beruflichen Werdegangs und durch meine langjährige Erfahrung im FMCG-Bereich erkannte ich das enorme Potenzial zur Veränderung. Besonders als ich mich intensiver mit betriebswirtschaftlichen Aspekten während meiner Weiterbildungen auseinandersetzte, wurde mir das volle Ausmass bewusst.

Inspiriert durch zahlreiche Kindheitserinnerungen, die persönlichen Werten, mit denen ich aufgewachsen bin und die Erkenntnisse meiner Erfahrungen entstand die Idee für einen Onlineshop. Diese Plattform dient dazu, Lebensmittel zu retten und somit Food Waste zu reduziert, eine Möglichkeit dafür zu erschaffen, dass Lebensmittel eine zweite Chance bekommen und Menschen die Möglichkeit zu bieten, sie zu einem fairen Preis zu erwerben.

Eine weitere Besonderheit besteht darin, dass ich mein Projekt in enger Kooperation mit der Stiftung Band-Werkstätte Basel ins Leben gerufen habe. Die Zusammenarbeit ermöglicht, dass die Mitarbeiter mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Beeinträchtigungen eine sinnvolle Beschäftigung haben und Lebensmittel retten können. Mein Ziel ist es, dass sich auch Menschen mit besonderen Bedürfnissen als Helden fühlen dürfen und dabei einen sozialen Mehrwert in der Gesellschaft schaffen. Dieses Projekt hilft dem Mitarbeiter, berufliche Fähigkeiten zu entwickeln, Selbstvertrauen aufzubauen und in der Arbeitswelt einen sicheren Platz zu finden.

Ich möchte das Bewusstsein für die Problematik der Verschwendung von Lebensmitteln schärfen. Meine Vision ist es, eine Welt zu schaffen, in der Nachhaltigkeit, soziale Verantwortung und die Gesellschaft Hand in Hand gehen. Ich schaffe eine Win-Win-Win-Situation, aus der unser Ökosystem, unsere Gesellschaft und unsere Partner als Sieger hervorgehen.

In unserem Onlineshop geht es nicht nur darum, Lebensmittel zu retten, sondern, eine Bewegung zu starten. Eine Bewegung, die zeigt, dass es möglich ist, Verantwortung für unseren Planeten zu übernehmen und gleichzeitig Lebensmittel in bester Qualität zu günstigeren Preisen anzubieten. Jeder Einkauf bei uns ist ein kleiner Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Zukunft.

Foodwastehero.ch ist mehr als nur ein Onlineshop. Wir sind eine Gemeinschaft, die sich für die Reduzierung von Food Waste einsetzt und dabei den sozialen Aspekt inkludiert. Wir glauben fest daran, dass wir gemeinsam mit kleinen Veränderungen Grosses bewirken können.

Willkommen bei uns – willkommen in einer Welt, in der jeder Einkauf eine Geschichte erzählt und jeder Bissen ein Statement für Nachhaltigkeit ist.

Mit deiner Unterstützung wirst auch du ein Food Waste Hero!

Salvatore Antonazzo

Fight Food Waste, bring People together, be a Hero!